Michael Hüttner Matthias Joa
Uwe Junge Giorgina Kazungu-Haß
Adolf Kessel Jürgen Klein
(Präsident Hendrik Hering übernimmt den Vorsitz)
Nina Klinkel Julia Klöckner
Johannes Klomann Daniel Köbler
Marlies Kohnle-Gros Matthias Lammert
David Langner Eveline Lemke
Helga Lerch Roger Lewentz
Alexander Licht Damian Lohr
Dr. Tanja Machalet Elfriede Meurer
Iris Nieland Hans Jürgen Noss
(schriftführender Abgeordne- ter)
Reinhard Oelbermann Joachim Paul
Jaqueline Rauschkolb Lothar Rommelfanger
Thomas Roth Ingeborg Sahler-Fesel
Dorothea Schäfer Daniel Schäffner
Heike Scharfenberger Barbara Schleicher-Rothmund
Martin Schmidt Arnold Schmitt
Astrid Schmitt Marion Schneid
Christine Schneider Gordon Schnieder
Gerd Schreiner Wolfgang Schwarz
Alexander Schweitzer Ralf Seekatz
Anne Spiegel Nico Steinbach
Hedi Thelen Michael Wäschenbach
Thomas Wansch Marco Weber
Thorsten Wehner Dr. Adolf Weiland
Thomas Weiner Gabriele Wieland
Cornelia Willius-Senzer Steven Wink
Fredi Winter Dr. Volker Wissing
Meine Damen und Herren, ich darf die Frage stellen: Hat jeder Abgeordnete seine Stimme abgegeben? – Das scheint offensichtlich der Fall zu sein. Damit wird die Wahlhandlung geschlossen.
Die Auszählung wird von den schriftführenden Abgeordneten Herrn Damian Lohr und Frau Jaqueline Rauschkolb vorgenommen. Sie werden von den Abgeordneten Ellen Demuth, Steven Wink und Andreas Hartenfels unterstützt. Damit ist gewährleistet, dass alle Fraktionen hieran mitwirken.
Ich darf darum bitten, mit der Auszählung zu beginnen.
(Die Stimmen werden ausgezählt)
Meine Damen und Herren! Ich darf um Aufmerksamkeit bitten für die Bekanntgabe des Wahlergebnisses zur Wahl der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz.
Abgegebene Stimmen: 101. Gültige Stimmen: 101. Ja-Stimmen: 52.
(Anhaltend starker Beifall der SPD, der FDP und des BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Zur Vervollständigung, für das Protokoll, aber es ist auch errechenbar: Mit Nein haben 49 gestimmt.
Frau Abgeordnete Dreyer, Sie sind damit entsprechend den Bestimmungen der Verfassung des Landes RheinlandPfalz mit der vorgeschriebenen Mehrheit zur Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz gewählt worden.
Ich darf Ihnen die Frage stellen: Nehmen Sie die Wahl an?
Ja, ich nehme die Wahl an. – Vielen Dank.
(Beifall der SPD, der FDP und des BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Wir kommen damit zu Punkt 10 der Tagesordnung:
Vereidigung der Ministerpräsidentin
Wir werden die Vereidigung im Rund des Plenarsaals vornehmen. Dazu liegt die Urfassung der Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz vor, die in der Regel nur alle fünf Jahre zum 18. Mai aus dem Tresor geholt wird.
Ich darf Sie bitten, sich von den Plätzen zu erheben.
(Die Anwesenden erheben sich von den Plätzen)
Frau Ministerpräsidentin, ich darf Sie bitten, die Eidesformel nachzusprechen: