können uns diesem Zwang natürlich nicht verwehren. Meine Argumentation geht aber nicht hin zu irgendwelchen einzelnen Kollegen. Ich möchte mich nicht immer für das Verhalten von anderen rechtfertigen. Ich möchte, dass wir als Oppositionsfraktion das tun, was wir tun sollen, nämlich Ihre Regierungsarbeit kontrollieren. Ihr Ministerium ist es ja, das diese Rechtslage überhaupt erst geschaffen hat. Unser Ziel ist es nicht, irgendwelche Einzelpersonen zu verfolgen, sondern das wieder zu kippen und wieder für Freiheit für alle zu sorgen und wissenschaftliche Aspekte zu beachten. Das ist das Ziel dahinter.
Ich sage es einmal so, Herr Hövelmann: Für eine kurze Nachfrage haben Sie noch 15 Sekunden. Das ist die Zeit, die Sie von den zwei Minuten noch übrig haben.
Dann würde ich die AfD-Fraktion auffordern, dafür zu sorgen, dass sie in ihren eigenen Reihen Recht und Gesetz umsetzt.
Ich möchte darauf antworten, dass es schöner wäre, wenn die Fraktion, die das per Zwang verordnet, sich selbst daran halten würde.
Ihre Kollegen, die in jeder Pause hier zusammenstehen, die mit acht Mann in den Aufzug steigen, können, wenn sie das per Zwang verordnen, damit anfangen, sich auch daran zu halten.
Herr Grube hat zurückgezogen. - Frau Frederking, wir waren uns nicht ganz sicher. Wir nehmen einmal an, Sie standen schon, als er geredet hat. Dann können Sie jetzt eine Intervention realisieren.
Herr Siegmund, Sie sprechen davon, dass es keine Belege gibt. Ich will dem ausdrücklich widersprechen. Nur weil wir in Deutschland und in Sachsen-Anhalt umfangreiche Maßnahmen ergriffen haben, haben wir die Pandemie eindämmen können.
Nur deshalb, sage ich einmal, sind die Fallzahlen bei uns so niedrig. Und das ist gut so. Da, wo keine Maßnahmen ergriffen wurden, zum Beispiel in den USA, hat sich die Pandemie ganz umfangreich ausgebreitet. Es gibt in den USA - das ist statistisch nachgewiesen - eine enorme Übersterblichkeit. Übersterblichkeit ist der Vergleich der Zahl der Leute, die in diesem Jahr gestorben sind, mit der Zahl der in den Jahren zuvor Gestorbenen. Dazu gibt es statistische Daten.
Dann sagen Sie, es gibt keine wissenschaftlichen Erkenntnisse dazu, dass Masken wirken. Das stimmt nicht. Man hat alle Masken untersucht, die normalen OP-Masken, die Masken, die wir hier im Landtag bekommen usw., auch die einfachen Stoffmasken. Man hat ganz genau ermitteln können, inwieweit Viren zurückgehalten werden. Es geht um die Eindämmung. Es geht nicht um eine hundertprozentige Sicherheit. Ich glaube, darin sind wir uns einig. Es ist also wissenschaftlich nachgewiesen, dass Masken die Virenlast eindämmen.
Jetzt noch zu dem Argument mit dem Bezahlen: Wer kann sich Masken leisten? - Es gibt Anleitungen im Internet, welche Methode wirkt - auch wissenschaftlich nachgewiesen.
Der vierte Punkt ist: Es geht beim Tragen der Maske nicht darum, Angst zu schüren. Es geht um Vorsichtsmaßnahmen. Es geht um Verantwortung und Solidarität.
Frau Frederking, zwei Minuten sind um. Wir müssen jetzt Schluss machen. Punkt. - Sie können darauf antworten.
Frau Frederking, Sie haben viele Aspekte genannt. Ich möchte die wichtigsten herausgreifen. Es gibt keine Studien, die das belegen, was Sie gerade gesagt haben in Bezug auf die Wirksamkeit gegen Viren. Das lässt sich doch ganz einfach an den Partikelvergleichen - -
Warten Sie einmal! Stopp! Wir versuchen, uns daran zu erinnern, worum es hier eigentlich geht. Es gibt einen Redebeitrag. Es gibt Fragen dazu und es gibt Antworten darauf. Außerdem gibt es Zwischenrufe. Wenn die Zwischenrufe dazu führen, dass wir im Verlauf nicht mehr vorankommen, ist das eher schwierig. Ich würde um ein wenig Ruhe, Gelassenheit und Contenance bitten. Ich würde den Redner jetzt dazu auffordern, die Frage, die an ihn gestellt wurde, zu beantworten. Bitte.
Ich wiederhole, Frau Frederking: Diese Studien, die Sie ansprechen, gibt es nicht. Das kann ich mit zwei Dingen begründen. Die erste Begründung ist die sogenannte Partikelgröße, die ich erwähnt habe. Es gibt keine Baumwollartikel, die ein Konsument erwerben kann, die so kleine Partikel wie das Coronavirus filtern können. Das können ausschließlich die FFP3-Masken, und die kann sich erstens kaum jemand leisten und zweitens gibt es kaum noch welche davon.
Zweitens möchte ich auf andere Stellungnahmen verweisen, zum Beispiel auf die der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, die gesagt hat - Zitat -, die Maskenpflicht hat ausschließlich symbolischen Charakter.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat das gesagt. Auch Sebastian Kurz, der österreichische Bundeskanzler, sprach ausschließlich von einer Symbolwirkung der Maskenpflicht.
Es gibt keine wissenschaftlichen Grundlagen. Und ein Gedankengang noch: Sie befinden sich in der Landesregierung, genau wie die SPD-Fraktion und die CDU-Fraktion. Ich habe die Landesregierung gefragt.