Protokoll der Sitzung vom 23.01.2003

Frau Präsidentin! Meine Kollegen, wenn Sie sich beruhigt haben, dann möchte ich gern anfangen. Mich hat es nach vorn getrieben, weil ich es als makaber und zynisch empfinde, was uns der Kollege Kubicki und Herr Maurus hier geboten haben. Sie wollen uns offensichtlich Nachhilfe erteilen und eine Exegese

(Helmut Plüschau)

betreiben, was wir als Koalitionsfraktionen hätten tun sollen, damit wir das Parlament vor den Dummheiten bewahren, die Sie uns hier präsentieren. Ich empfinde das als zynisch. Das sollten Sie sich hinter die Ohren schreiben.

Wo war denn Ihre Sorgfaltspflicht, Herr Kubicki? Sie als Oberrechtsbewahrer dieses Parlamentes hätten uns schützen müssen. Ich traue Ihnen das zu. Aber uns das in dieser Form zu präsentieren und uns das vorzuhalten, ist zynisch hoch drei, wie ich sagen muss. Das lasse ich mir von Ihnen nicht bieten. Meine Kollegen empfinden sicherlich genauso. Das können Sie mit uns nicht machen. Sie arbeiten verantwortungslos und luschig. Dann sagen Sie: Ihr hättet uns davor bewahren müssen.

Nehmen Sie sich in Zukunft etwas mehr Zeit und hören Sie einmal auf die Bedenken, die vorher angebracht worden sind! Ihre Verschwörungstheorien, die Sie über die Zeit retten wollen, sind platt und für mich Polemik. Ich habe heute auch diesem Dringlichkeitsbeschluss nicht zugestimmt, weil ich mir bewusst war, was hier abgespult werden sollte. Deswegen sollten Sie das zurücknehmen oder in Zukunft besser arbeiten.

(Vereinzelter Beifall bei der SPD)

Weitere Wortmeldungen liegen mir nicht vor. Ich schließe damit die Beratung.

Es ist beantragt worden, den Antrag dem Innen- und Rechtsausschuss zu überweisen. Wer dem zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen! - Enthaltungen? - Dies ist einstimmig so angenommen.

(Unruhe)

Wir kommen jetzt zur Behandlung der Tagesordnungspunkte ohne Aussprache. Ich möchte daher um etwas Ruhe bitten; denn ich habe keine Lust zu schreien.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 5 auf:

Erste Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständesicherheit (Lebensmittelsicherheitsge- setz)

Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 15/2368

Ich schlage Ihnen vor, den Gesetzentwurf an den Umweltausschuss zu überweisen. Wer dem zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegen

stimmen? - Enthaltungen? - Dies ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 6 auf:

Erste Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung

Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 15/2380

Dieser Gesetzentwurf enthält redaktionelle Änderungen und Klarstellungen. Die Fraktionen haben daher vereinbart, den Gesetzentwurf ohne Aussprache dem Innen- und Rechtsausschuss zu überweisen. Wer dem zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen? - Enthaltungen? - Dies ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 13 auf:

Einwilligung in die Veräußerung von unbebauten Grundstücken in Pinneberg

Antrag des Ministers für Finanzen und Energie Drucksache 15/2371

Eine Aussprache ist auch hier nicht vorgesehen. Ich lasse in der Sache über den Antrag abstimmen. Wer dem zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen? - Enthaltungen? - Dies ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 14 auf:

Reduzierung von statistischen Erhebungen

Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 15/2374

Ich lasse über den Antrag in der Sache abstimmen. Wer dem zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen? - Enthaltungen? - Dies ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 15 auf:

Kommunale Verwaltungen und Gebietsreform

Antrag der Fraktion der FDP Drucksache 15/2378

Zur Geschäftsordnung spricht der Herr Abgeordnete Kubicki.

Frau Präsidentin! Wir sind mit der Regierung übereingekommen, Ausschussüberweisung an den Innen- und Rechtsausschuss zu beantragen und auf die Befristung des Berichtes im Februar zu verzichten.

Ich danke dem Herrn Abgeordneten Kubicki.

Dann lasse ich darüber abstimmen, wer dafür ist, den Antrag in den Innen- und Rechtsausschuss zu überweisen. - Gegenstimmen? - Enthaltungen? - Dies ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 19 auf:

Stellungnahme in dem Verfahren über den Antrag festzustellen, dass das Fünfte Gesetz zur Änderung des Hochschulrahmengesetzes und anderer Vorschriften mit dem Grundgesetz nicht vereinbar ist

Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses Drucksache 15/2322

Ich erteile das Wort der Berichterstatterin des Innen- und Rechtsausschusses, der Frau Abgeordneten Schwalm.

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Der Innen- und Rechtsausschuss empfiehlt Ihnen, keine Stellungnahme abzugeben.

Ich danke der Frau Berichterstatterin. Gibt es Wortmeldungen zum Bericht? - Das sehe ich nicht.

Dann lasse ich über die Beschlussempfehlung abstimmen. Wer dem zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen? - Enthaltungen? - Dies ist einstimmig so angenommen.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 20 auf:

Entlastung der Lehrerkollegien und der Schulleitungen im Bereich außerunterrichtlicher Aufgaben

Bericht der Landesregierung Drucksache 15/2137 Bericht und Beschlussempfehlung des Bildungsausschusses Drucksache 15/2343

Ich erteile das Wort dem Berichterstatter des Bildungsausschusses, dem Herrn Abgeordneten Dr. von Hielmcrone.

Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Der Bildungsausschuss empfiehlt dem Landtag, den Bericht zur Kenntnis zu nehmen.

Ich danke dem Herrn Berichterstatter. Wortmeldungen zum Bericht sehe ich nicht.

Dann lasse ich darüber abstimmen. Wer dafür ist, den Bericht zur Kenntnis zu nehmen, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen? - Enthaltungen? - Dies ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 21 auf:

Entzerrung der bundesweiten Sommerferientermine