Protokoll der Sitzung vom 23.06.2016

... 134, 135....................... 136, 137....................... 138, 139....................... 148, 149....................... 150, 151....................... 152, 153 Abg. Nico Steinbach, SPD:........ 134, 135 Abg. Michael Billen, CDU:......... 135, 137....................... 138 Abg. Jutta Blatzheim-Roegler, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:............. 135, 136 Abg. Arnold Schmitt, CDU:........ 136, 137....................... 138, 149....................... 152 Abg. Bernhard Henter, CDU:....... 136, 137....................... 139 Abg. Matthias Joa, AfD:.......... 137 Abg. Eveline Lemke, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:.................... 138 Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie:..................... 139, 140....................... 141, 142....................... 143, 144 Abg. Michael Wäschenbach, CDU:.... 139, 141....................... 143 Abg. Kathrin Anklam-Trapp, SPD:.... 140, 142 Abg. Hedi Thelen, CDU:.......... 141, 143 Abg. Daniel Köbler, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:.................... 142 Abg. Dr. Sylvia Groß, AfD:........ 142, 144 Abg. Dr. Tanja Machalet, SPD:...... 143 Abg. Uwe Junge, AfD:........... 144, 149....................... 151 Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau:.. 145, 146....................... 147 Abg. Damian Lohr, AfD:.......... 145, 146 Abg. Steven Wink, FDP:.......... 146 Abg. Dorothea Schäfer, CDU:....... 146

................. 147, 151 Abg. Martin Schmidt, AfD:......... 147 Abg. Johannes Zehfuß, CDU:....... 149, 151 Abg. Joachim Paul, AfD:......... 150 Abg. Christian Baldauf, CDU:....... 150, 152 Abg. Simone Huth-Haage, CDU:..... 150, 152 Abg. Astrid Schmitt, SPD:......... 150 Abg. Christine Schneider, CDU:..... 152

Die nicht behandelten Mündlichen Anfragen Nummern 6 bis 11 werden gemäß § 98 Abs. 4 der Vorläufigen Geschäftsordnung des Landtags in Kleine Anfragen umgewandelt.... 153

AKTUELLE DEBATTE............ 153

Hilfen für den rheinland-pfälzischen Weinbau aufgrund der extremen Wetterlage auf Antrag der Fraktion der FDP – Drucksache 17/173 –............ 153

......... 153 Abg. Horst Gies, CDU:.......... 154, 158 Abg. Thorsten Wehner, SPD:....... 155 Abg. Dr. Timo Böhme, AfD:........ 156 Abg. Jutta Blatzheim-Roegler, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:............. 156, 159 Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau:.. 157

Starkregen-Ereignisse in Rheinland-Pfalz: Klimaschutz ist Pflicht, nicht Kür auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 17/102 –............ 160

................. 160, 165 Abg. Christine Schneider, CDU:..... 161, 166 Abg. Nico Steinbach, SPD:........ 162, 166 Abg. Jürgen Klein, AfD:.......... 163 Dr. Thomas Griese, Staatssekretär:... 164 Abg. Marco Weber, FDP:......... 164 Abg. Dr. Timo Böhme, AfD:........ 167

Ablehnende Haltung von Ministerpräsidentin Dreyer zur Einführung einer Wohnsitzauflage für Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge auf Antrag der Fraktion der CDU – Drucksache 17/202 –............ 167

........ 167, 175 Abg. Jaqueline Rauschkolb, SPD:.... 169, 170 Abg. Michael Frisch, AfD:......... 170, 171....................... 172 Abg. Monika Becker, FDP:........ 172 Abg. Daniel Köbler, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:.................... 172, 173 Clemens Hoch, Staatssekretär:...... 174

Die Aktuelle Debatte wird dreigeteilt.

Jeweils Aussprache gemäß § 101 der Vorläufigen Geschäftsordnung des Landtags.... 176

Landesgesetz zur Regelung der im Zusammenhang mit der Veräußerung des Geschäftsanteils des Landes Rheinland-Pfalz an der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH stehenden Angelegenheiten und der Erstattung von Kosten aus nichtwirtschaftlicher Tätigkeit an Flughäfen in Rheinland-Pfalz Gesetzentwurf der Landesregierung – Drucksache 17/79 – Erste Beratung................ 176

.................... 176 Abg. Alexander Licht, CDU:........ 177, 188 Abg. Alexander Schweitzer, SPD:.... 180 Abg. Matthias Joa, AfD:.......... 182 Abg. Thomas Roth, FDP:......... 184 Abg. Christian Baldauf, CDU:....... 185 Abg. Daniel Köbler, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:.................... 186 Abg. Dr. Jan Bollinger, AfD:........ 188

Überweisung des Gesetzentwurfs – Drucksache 17/79 – an den Innenausschuss – federführend –, an den Haushalts- und Finanzausschuss, an den Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr und an den Rechtsausschuss.... 189

Prüfung der Einführung eines neuen Einsatzmittels für den Streifendienst Antrag der Fraktion der CDU – Drucksache 17/139 –............ 189

...... 189 Abg. Wolfgang Schwarz, SPD:...... 190 Abg. Heribert Friedmann, AfD:...... 191 Abg. Monika Becker, FDP:........ 192 Abg. Pia Schellhammer, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:................. 192 Roger Lewentz, Minister des Innern und für Sport:.................... 193

Überweisung des Antrags – Drucksache 17/139 – an den Innenausschuss....... 194

Unsere Kinder müssen schwimmen lernen – Schwimmen können, kann Leben retten Antrag der Fraktion der CDU – Drucksache 17/140 –............ 194

.......... 194 Abg. Bettina Brück, SPD:......... 195 Abg. Uwe Junge, AfD:........... 196 Abg. Helga Lerch, FDP:.......... 197 Abg. Eveline Lemke, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:.................... 198 Abg. Dr. Jan Bollinger, AfD:........ 199 Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung: 199

Überweisung des Antrags – Drucksache 17/140 – an den Innenausschuss – federführend – und an den Ausschuss für Bildung.. 200

Mindestabstand von Windkraftanlagen erhöhen Antrag der Fraktion der CDU – Drucksache 17/141 –............ 200

......... 200, 202 Abg. Nico Steinbach, SPD:........ 201, 202 Abg. Monika Becker, FDP:........ 203 Abg. Matthias Joa, AfD:.......... 204 Abg. Andreas Hartenfels, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:................. 205 Randolf Stich, Staatssekretär:...... 206

Mehrheitliche Ablehnung des Antrags – Drucksache 17/141 –................. 207

Präsidium:

Präsident Hendrik Hering, Vizepräsident Hans-Josef Bracht, Vizepräsidentin Barbara Schleicher-Rothmund.

Anwesenheit Regierungstisch:

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin; Doris Ahnen, Ministerin der Finanzen, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung, Roger Lewentz, Minister des Innern und für Sport, Herbert Mertin, Minister der Justiz, Anne Spiegel, Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Prof. Dr. Konrad Wolf, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur; Clemens Hoch, Staatssekretär, Dr. Thomas Griese, Staatssekretär, Randolf Stich, Staatssekretär.

Entschuldigt:

Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten; Günter Kern, Staatssekretär, Heike Raab, Staatssekretärin.

5. Plenarsitzung des Landtags Rheinland-Pfalz am 23.06.2016

B e g i n n d e r S i t z u n g : 0 9 : 3 1 U h r

Guten Morgen, verehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie zur 5. Plenarsitzung begrüßen.

Ich darf bereits zu Beginn Gäste in unserem Landtag begrüßen, und zwar ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Landau. Herzlich willkommen im Landtag!

(Beifall im Hause)

Schriftführende Abgeordnete sind die Abgeordneten Frau Klinkel und Frau Nieland, wobei Frau Nieland die Rednerliste führt.

Entschuldigt fehlen heute Staatsministerin Ulrike Höfken, Staatssekretär Günter Kern und Staatssekretärin Heike Raab.

Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich rufe Punkt 5 der Tagesordnung auf:

Fragestunde – Drucksache 17/180 –

Ich rufe zunächst die Mündliche Anfrage der Abgeordneten Nico Steinbach, Astrid Schmitt, Lothar Rommelfanger und Ingeborg Sahler-Fesel (SPD), Störfälle in grenznahen Atomkraftwerken – Nummer 1 der Drucksache 17/180 – betreffend, auf.

Die Fragen wird der Abgeordnete Nico Steinbach vortragen.

Ich frage die Landesregierung:

1. Wie beurteilt die Landesregierung die Störfallsituation grenznaher Atomkraftwerke?

2. Befindet sich die Landesregierung in dieser Frage im Dialog mit den Partnerregionen?

3. Wie beurteilen nach Kenntnis der Landesregierung die Nachbarländer die Störfallsituation?

4. Hat die Landesregierung den Partnerregionen Unterstützung angeboten?

Vielen Dank. Wer beantwortet für die Landesregierung die Mündliche Anfrage? – Herr Staatssekretär Dr. Griese, bitte schön.

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren! Die Fragen darf ich wie folgt beantworten:

Zu Frage 1: Die häufigen Meldungen über Zwischenfälle in den grenznahen Atomkraftwerken Tihange, Cattenom sowie in den AKWs Doel und Fessenheim geben der rheinland-pfälzischen Landesregierung immer wieder Anlass zu großer Sorge.

Tihange 2 war ebenso wie Doel 3 mit einer zehnmonatigen Unterbrechung seit 2012 wegen des Fundes Tausender Risse in den Reaktordruckbehältern abgeschaltet. Die Ursache dieser Risse ist nicht abschließend geklärt. Auch nicht geklärt ist, ob diese Wasserstoffeinschlüsse im Reaktordruckbehälter weiter wachsen.

Das Bundesumweltministerium hat die veröffentlichten Ergebnisse durch die Reaktorsicherheitskommission, die Gesellschaft für Reaktorsicherheit und das Materialprüfungsamt prüfen lassen. Sie kamen zu dem Schluss, dass die veröffentlichten Ergebnisse nicht ausreichen, um die Integrität des Reaktordruckbehälters nachvollziehen zu können.